Informationen sind mitunter die wichtigsten Güter eines Unternehmens. Die IT ist unerlässlich bei der Schaffung und Erhaltung dieser immateriellen Vermögensgegenstände. Sie ist einer der wesentlichen Geschäftstreiber und leistet wichtige Unterstützungsprozesse. Neue Geschäftsmodelle verlangen die enge Verzahnung von Business und IT-Funktionen zur Steuerung und zur strategischen Weiterentwicklung der IT.
COBIT® ist ein Rahmenwerk, das der Steuerung und dem Management von IT-Organisationen dient. Mit COBIT ist es möglich, die verschiedenen Rahmenwerke z. B. in Bezug auf ITIL® (Prozessebene) oder in Bezug auf PRINCE2® (Projektmanagementebene) zu steuern. COBIT stellt hierfür klare und strukturierte Leitlinien bereit, um Ihre Businessziele in jedem Fall erreichbar zu machen.
ITIL beschreibt die Komponenten und Abläufe des Lebenszyklus von IT Services – Strategie, Design, Transition, Operation, Ständige Verbesserung (CSI) – und zeigt Best Practices auf, die sich aus Erfahrungen entwickelt haben, um die eigene IT-Organisation besser an die unternehmenseigenen Herausforderungen anzupassen.
Die Gestaltung der IT-Serviceprozesse nach ITIL ist eine wesentliche Grundlage für die Steuerbarkeit und Messbarkeit der IT-Organisation. IT Service Management nach ITIL gewährleistet, dass die IT nachweislich das Kerngeschäft des Kunden optimal unterstützt, und dass die Unternehmensressourcen verantwortungsvoll eingesetzt werden. Untrügliches Zeichen für eine so funktionierende IT-Organisation sind zufriedene Anwender, die ihre Aufgaben produktiv erledigen können und ein Service Portfolio, das strategisch geplant und überwacht wird.
Der Weg von der Strategie bis zur Umsetzung ist immer von Projekten begleitet, die innerhalb eines bestimmten Zeit- und Kostenrahmens realisiert werden müssen. Die Zuverlässigkeit, diese Rahmen auch einzuhalten, entscheidet langfristig über die Zukunft und den Erfolg eines Unternehmens.
Projektmanagement gehört zu den Kernkompetenzen unserer Berater. Unsere langjährige Erfahrung konzentriert sich insbesondere auf die Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten, sowie die Einführung von Projekt Management-Organisationen. Der Vorteil liegt in strukturierten, transparenten und steuerbaren Projekten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Begleitung bei Veränderung. Ein Großteil der Projekte scheitert, weil die Veränderungsbereitschaft der Organisation überschätzt wird. Aus diesem Grund hat expertplace ein Modell entwickelt, das um den klassischen Projektlebenszyklus einen Veränderungslebenszyklus legt und somit einen wesentlichen Grundstein für einen erfolgreichen Projektverlauf bildet.
Die Analyse, Definition und Implementierung von effizienten und abteilungsübergreifenden Geschäftsprozessen, sind ein wesentliche Bestandteile unserer Arbeit.
Maximierung und Optimierung der IT-Rentabilität und -Agilität sind wichtige Aufgaben der Unternehmensführung. Eine effektive IT trägt nachweislich zum Unternehmenserfolg bei und setzt die vorhandenen Ressourcen ökonomisch ein.
Vor dem Hintergrund von Budgetengpässen und erhöhtem Projektdruck werden notwendige Anpassungen von Geschäftsprozessen hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz häufig verschoben. Diese Entwicklung hat auch vor IT-Organisationen nicht haltgemacht: Ihr Aufgabenspektrum wird immer umfassender, die Budgets in der Regel immer knapper. CIOs, Rechenzentrums- sowie Service Desk-Leiter sehen sich mit den Forderungen konfrontiert, Kosten zu senken – und das bei gleichen Qualitätsanforderungen und gleicher Flexibilität.
Damit dies erfolgreich geschehen kann, muss auf operativer Ebene eine transparente Darstellung der IT-Kostenblöcke erfolgen. Erst dann können Kostensenkungsmaßnahmen ergriffen werden und auch greifen. Wir unterstützen Sie dabei, Prozesse, Systeme und Ihre Organisation auf Kostentreiber zu untersuchen und Optimierungspotentiale für die Steigerung des Wertbeitrags der IT zum Geschäftserfolg zu ermitteln.